-
Unsere Katalogen
-
-
Navigation und Elektronik
- GPS und Echolot Kombigeräte
- Fischfinder
- GPS-Empfänger
- Elektronische Seekarten
- UKW-Seefunkgeräte
- Antennen
- Autopiloten
- AIS Sender / Empfänger
- Maritime Radaranlagen
- Navigationsinstrumente
- Seewetter-Messgeräte
- Informatik an Bord
- Navigationskompasse
- Seekarten
- TV Hi-Fi
- Geber
- Kabel und Zubehöre für Kombigeräte
-
Sicherheit
-
Schlauchboote und Motoren
-
Wartung und Pflege
-
Elektrik
-
Komfort
- Kühlgeräte
- Küche an Bord
- Bord-Sanitär
-
Wasserversorgung an Bord
- Druckwasserpumpen
- Waschbeckenpumpen Handbedienung
- Wasserversorgung
- Wassertanks
- Warmwasserboiler
- Entsalzerpumpen
- Wasseraufbereitung und Tankdesinfektion
- Wasserschläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rohrleitungszubehör
- Messing-Rohrleitungszubehör
- Edelstahl-Rohrleitungszubehör
- Tankeinfüllstutzen und Tankbelüftung
- Schlauchschellen
- Bilgenpumpen Handbedienung
- Grauwasserpumpen und -kollektoren
- Spülbecken
- Einrichtungen für Komfort an Bord
- Heizung und Klimaanlage
- Schlafplatz
- Gezeiten und meteorologische Messinstrumente
- Bordgeschirr und Zubehör
-
Ankern, Anlegen
-
Deckausrüstung
-
Bootsfahrerzubehör
- Bootsschuhe und -stiefel
-
Segelbekleidung
-
Wassersport
- Fischen
- GESCHENKKARTEN Das ganze Universum Hinterseite
-
Welchen Kabeltyp sollten Sie für Ihre elektrische Installation wählen?
- Einerseits die Länge des Kabelabschnitts, üblicherweise in Metern ausgedrückt.
- Auf der anderen Seite der durch das Kabel fließende Strom, in Ampere (A).
Bitte beachten Sie Folgendes: Die Stromstärke (A) entspricht der Leistung in Watt (W) geteilt durch die Spannung in Volt (V).
Bei gleicher Leistung ist also die Stromstärke bei einem 12-V-Stromkreis höher als bei einem 24-V-Stromkreis, und Sie benötigen ein größeres Kabel.
Beispiel: Bei einer Leistung von 120 W und einer Spannung von 12 V beträgt die Stromstärke 10 A. Bei gleicher Leistung, aber diesmal mit einer Spannung von 24V, wird die Stromstärke 5A betragen.
Für ein Solarsystem zu wählender Kabelquerschnitt zwischen dem Solarpaneel und dem Laderegler, abhängig von der Länge des zurückführenden Kabels:
1 m |
3 m |
5 m |
10 m |
20 m |
|
0,75 mm² |
8,5 A |
2,75 A |
1,7 A |
0,85 A |
0,425 A |
1 mm² |
11 A |
3,75 A |
2,2 A |
1,1 A |
0,45 A |
1,5 mm² |
17 A |
5,75 A |
3,4 A |
1,7 A |
0,85 A |
2 mm² |
23 A |
7,5 A |
4,6 A |
2,3 A |
1,15 A |
2,5 mm² |
29 A |
9,5 A |
5,8 A |
2,9 A |
1,45 A |
4 mm² |
47 A |
15,5 A |
9,4 A |
4,7 A |
2,35 A |
5 mm² |
59 A |
19,5 A |
11,8 A |
5,9 A |
2,95 A |
6 mm² |
71 A |
23,5 A |
14,2 A |
7,1 A |
3,45 A |
10 mm² |
109 A |
39 A |
21,8 A |
10,9 A |
5,45 A |
16 mm² |
188 A |
62 A |
37,6 A |
18,8 A |
9,4 A |
25 mm² |
294 A |
98 A |
58,8 A |
29,4 A |
14,7 A |
35 mm² |
412 A |
137 A |
82,4 A |
41,2 A |
20,6 A |
50 mm² |
587 A |
196 A |
117,4 A |
58,7 A |
29,35 A |
NB: Der Wert in Ampere (A) entspricht der maximalen Stromstärke, die der Kabelabschnitt für die betreffende Länge (m) unterstützt. Je nach Ihrem Bedarf in Ampere und der Entfernung können Sie in dieser Tabelle die Mindestgröße des von Ihnen benötigten Kabelquerschnitts ablesen.
Für den Anschluss der Batterie an elektrische Geräte zu wählender Kabelquerschnitt, abhängig von der Länge des rückführenden Kabels:
1 m |
3 m |
5 m |
10 m |
20 m |
|
0,75 mm² |
17 A |
5,5 A |
3,4 A |
1,7 A |
0,85 A |
1 mm² |
22 A |
7 A |
4,4 A |
2,2 A |
1,1 A |
1,5 mm² |
35 A |
11,5 A |
7 A |
3,5 A |
1,75 A |
2 mm² |
47 A |
15,5 A |
9,4 A |
4,7 A |
2,35 A |
2,5 mm² |
58 A |
19 A |
11,6 A |
5,8 A |
2,9 A |
4 mm² |
94 A |
31 A |
18,8 A |
9,4 A |
4,7 A |
5 mm² |
117 A |
39 A |
23,4 A |
11,7 A |
5,85 A |
6 mm² |
141 A |
47 A |
28,2 A |
14,1 A |
7,1 A |
10 mm² |
235 A |
78 A |
47 A |
23,5 A |
11,75 A |
16 mm² |
376 A |
125 A |
75,2 A |
37,6 A |
18,8 A |
25 mm² |
587 A |
195 A |
117,4 A |
58,7 A |
29,35 A |
35 mm² |
824 A |
274 A |
164,8 A |
82,4 A |
41,2 A |
50 mm² |
1175 A |
391 A |
235 A |
117,5 A |
58,75 A |
NB: Der Wert in Ampere (A) entspricht der maximalen Stromstärke, die der Kabelabschnitt für die betreffende Länge (m) unterstützt. Je nach Ihrem Bedarf in Ampere und Entfernung können Sie in der Tabelle die Mindestgröße des von Ihnen benötigten Kabelquerschnitts ablesen.
Vorsicht: Stromkabel haben einen Wert für die maximale Stromstärke, die nicht überschritten werden darf. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Kabel der Stromstärke des Stromflusses, der durch das Kabel fließt, standhalten kann.
Der Tipp von Orangemarine:
Für die Installation Ihrer elektrischen Ausrüstung ist es vorzuziehen, diese so nahe wie möglich an der Batterie zu platzieren, um möglichst wenig Kabellänge zu haben. Je länger ein Kabel ist, desto weniger Ampere kann es übertragen, und Sie müssen sich möglicherweise für dickere und daher teurere Kabel entscheiden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kabelgröße Sie wählen sollen, wählen Sie den größeren Querschnitt. Es ist besser, ein Kabel zu haben, das ein wenig zu dick ist, was Sie etwas mehr kostet, als ein Kabel, das nicht dick genug ist, was Ihre Elektroinstallation gefährdet, mit höheren Spannungsabfällen, einem großen Energieverlust und einer hohen Freisetzung von Wärme, welche letztendlich einen Brand verursachen kann. Wenn die Kabel in Räumen installiert werden sollen, in denen die Umgebungstemperatur 30°C übersteigt, muss allgemein ein größerer Kabelquerschnitt in Betracht gezogen werden.
Um Kabeldicke einzusparen, können Sie anstelle eines 12V-Stromkreises einen 24V-Stromkreis installieren. In 24V-Stromkreisen braucht man nur halb so große Stromstärken, wie in 12V-Stromkreisen, und kleinere Kabelquerschnitte werden somit auch den Zweck erfüllen.