-
Unsere Katalogen
-
-
Navigation und Elektronik
- GPS und Echolot Kombigeräte
- Fischfinder
- GPS-Empfänger
- Elektronische Seekarten
- UKW-Seefunkgeräte
- Antennen
- Autopiloten
- AIS Sender / Empfänger
- Maritime Radaranlagen
- Navigationsinstrumente
- Seewetter-Messgeräte
- Informatik an Bord
- Navigationskompasse
- Seekarten
- TV Hi-Fi
- Geber
- Kabel und Zubehöre für Kombigeräte
-
Sicherheit
-
Schlauchboote und Motoren
-
Wartung und Pflege
-
Elektrik
-
Komfort
- Kühlgeräte
- Küche an Bord
- Bord-Sanitär
-
Wasserversorgung an Bord
- Druckwasserpumpen
- Waschbeckenpumpen Handbedienung
- Wasserversorgung
- Wassertanks
- Warmwasserboiler
- Entsalzerpumpen
- Wasseraufbereitung und Tankdesinfektion
- Wasserschläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rohrleitungszubehör
- Messing-Rohrleitungszubehör
- Edelstahl-Rohrleitungszubehör
- Tankeinfüllstutzen und Tankbelüftung
- Schlauchschellen
- Bilgenpumpen Handbedienung
- Grauwasserpumpen und -kollektoren
- Spülbecken
- Einrichtungen für Komfort an Bord
- Heizung und Klimaanlage
- Schlafplatz
- Gezeiten und meteorologische Messinstrumente
- Bordgeschirr und Zubehör
-
Ankern, Anlegen
-
Deckausrüstung
-
Bootsfahrerzubehör
- Bootsschuhe und -stiefel
-
Segelbekleidung
-
Wassersport
- Fischen
- GESCHENKKARTEN Das ganze Universum Hinterseite
-
Wie unterscheiden sich die ISO und die DIN Ankerkette?
Auf dem europäischen Markt für die Herstellung von Ankerketten existieren zwei Standards: die ISO-Norm 4565 und die DIN-Norm 766. Weitaus verbreiteter ist jedoch die DIN-Norm.
Um das geeignete Ankerkettenmodell zu bestimmen, nehmen Sie die Herstellerangaben Ihrer Ankerwinde zur Hand. In der Regel ist das zu verwendende Kettenmodell auf der Kettennuss der Ankerwinde eingraviert.
Wenn Sie die Ankerkette auswechseln möchten und keine Angaben zur Hand haben, messen Sie den Durchmesser der Kette sowie die Innenlänge eines Kettengliedes genau ab. Diese Maße helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Produkts. Beachten Sie, dass die Kettenmerkmale für 6 und 8 mm Durchmesser fast identisch sind und diese Ketten daher sowohl für ISO- als auch DIN-Kettennüsse genutzt werden können.

Merkmale ISO Kette |
|||
Durchmesser (mm) A |
Teilung (mm) B |
Breite innen (mm) C |
Breite außen (mm) D |
6 | 18 | 8,10 | 21,60 |
7 | 21 | 9,45 | 25,20 |
8 | 24 | 10,80 | 28,80 |
10 | 30 | 13,50 | 36,00 |
12 | 36 | 16,20 | 43,20 |
14 | 42 | 18,90 | 50,40 |
16 | 48 | 21,60 | 57,60 |
18 | 54 | 24,30 | 64,80 |
20 | 60 | 27,00 | 72,00 |
22 | 66 | 29,70 | 79,20 |
Merkmale DIN Kette |
|||
Durchmesser (mm) A |
Teilung (mm) B |
Breite innen (mm) C |
Breite außen (mm) D |
6 | 18,5 | 7,2 | 20,4 |
7 | 22 | 8,4 | 23,8 |
8 | 24 | 9,6 | 27,2 |
10 | 28 | 12,0 | 36,0 |
11 | 31 | 13,2 | 40,0 |
13 | 36 | 15,6 | 47,0 |
14 | 41 | 16,8 | 50,0 |
16 | 45 | 19,2 | 58,0 |
18 | 50 | 21,6 | 65,0 |
20 | 56 | 24,0 | 72,0 |
Weitere Informationen zum Thema Anker-und Anlegeausrüstung finden hier.