-
Unsere Katalogen
-
-
Navigation und Elektronik
- GPS und Echolot Kombigeräte
- Fischfinder
- GPS-Empfänger
- Elektronische Seekarten
- UKW-Seefunkgeräte
- Antennen
- Autopiloten
- AIS Sender / Empfänger
- Maritime Radaranlagen
- Navigationsinstrumente
- Seewetter-Messgeräte
- Informatik an Bord
- Navigationskompasse
- Seekarten
- TV Hi-Fi
- Geber
- Kabel und Zubehöre für Kombigeräte
-
Sicherheit
-
Schlauchboote und Motoren
-
Wartung und Pflege
-
Elektrik
-
Komfort
- Kühlgeräte
- Küche an Bord
- Bord-Sanitär
-
Wasserversorgung an Bord
- Druckwasserpumpen
- Waschbeckenpumpen Handbedienung
- Wasserversorgung
- Wassertanks
- Warmwasserboiler
- Entsalzerpumpen
- Wasseraufbereitung und Tankdesinfektion
- Wasserschläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rohrleitungszubehör
- Messing-Rohrleitungszubehör
- Edelstahl-Rohrleitungszubehör
- Tankeinfüllstutzen und Tankbelüftung
- Schlauchschellen
- Bilgenpumpen Handbedienung
- Grauwasserpumpen und -kollektoren
- Spülbecken
- Einrichtungen für Komfort an Bord
- Heizung und Klimaanlage
- Schlafplatz
- Gezeiten und meteorologische Messinstrumente
- Bordgeschirr und Zubehör
-
Ankern, Anlegen
-
Deckausrüstung
-
Bootsfahrerzubehör
- Bootsschuhe und -stiefel
-
Segelbekleidung
-
Wassersport
- Fischen
- GESCHENKKARTEN Das ganze Universum Hinterseite
-
Beschreibung
Der Solar-Laderegler Smart solar MPPT von VICTRON ENERGY ist unerlässlich für das Anbringen Ihrer starren Solar-Module oder flexiblen Solar-Module an Bord. Es wird zwischen Ihre Solaranlage und Ihren Batteriepark so angeschlossen, dass er das Wiederaufladen Ihrer Batterien regelt und deren Langlebigkeit optimiert. Er ist auch mit einem Rückschlagventil ausgestattet, um Ihre Solarmodule zu schützen und deren Langlebigkeit zu verlängern.
Der SmartSolar ist mit einer Kabellos-Funktion ausgerüstet, so dass er seine Informationen direkt an den Victron-Server übermitteln kann. So können Sie die Daten über Ihre Solar-Module in Echtzeit auf der Applikation oder dem Internetportal von Victron anschauen, unabhängig davon, ob sie auf Ihrem Boot oder hunderte von Kilometern weit weg sind. Sie haben auch die Möglichkeit, ihn mit VE.Direct Kabeln an alle Überwachungsgeräte der Serie GX oder an Ihren PC anzuschließen.
Der Algorithmus Battery Life wurde zum Schutz Ihrer Batterien entwickelt: Nach einigen Tagen Beobachtung erhöht er Tag für Tag dem Spannungswert zur Abtrennung leicht an (d. h. die Last wird früher abgetrennt), bis die gewonnene Sonnenenergie ausreicht, um die Batterie bis auf nahezu 100% aufzuladen. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Aufladung zu nahezu 100 % etwa einmal pro Woche erreicht wird.
Dieses Gerät nutzt die MPPT (Maximum Power Point Tracking) Technologie: Ultraschnelle Bestimmung des maximalen Leistungspunktes.
Insbesondere bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich ständig verändert, verbessert ein extrem schneller MPPT Regler den Energieertrag im Vergleich zu PWM-Lade-Reglern (Pulsbreitenmodulation) um bis zu 30 % und im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern um bis zu 10 %.
Eigenschaften:
Modell |
75/10 |
75/15 |
100/15 |
100/20 |
100/30 |
100/50 |
Nennladestrom (A) |
10 |
15 |
15 |
20 |
30 |
50 |
Batteriespannung (V) |
12/24 |
12/24 |
12/24 |
12/24 |
12/24 |
12/24 |
Maximale PV-Leerspannung (VOC) der Solaranlage (V) |
75 |
75 |
100 |
100 |
100 |
100 |
Nominale PV-Leistung 12 V (W) |
145 |
220 |
220 |
290 |
440 |
700 |
Nominale PV-Leistung der Solaranlage 24 V (W) |
290 |
440 |
440 |
580 |
880 |
1400 |
Max. Kurzschluss-Strom der Solaranlage (A) |
13 |
15 |
15 |
20 |
35 |
60 |
Eigenverbrauch 12 V / 24 V (mA) |
25 / 15 |
25 / 15 |
25 / 15 |
25 / 15 |
30 / 20 |
30 / 20 |
Konstant-Ladespannung (Absorption) (V) |
14,4 / 28,8 |
14,4 / 28,8 |
14,4 / 28,8 |
14,4 / 28,8 |
14,4 / 28,8 |
14,4 / 28,8 |
Erhaltungs-Ladespannung (float) (V) |
13,8 / 27,6 |
13,8 / 27,6 |
13,8 / 27,6 |
13,8 / 27,6 |
13,8 / 27,6 |
13,8 / 27,6 |
Schutzklasse |
IP43 und IP22 |
IP43 und IP22 |
IP43 und IP22 |
IP43 und IP22 |
IP43 und IP22 |
IP43 und IP22 |
Stromanschlüsse |
6 mm2 |
6 mm2 |
6 mm2 |
6 mm2 |
16 mm2 |
16 mm2 |
Gewicht (kg) |
0,5 |
0,5 |
0,6 |
0,65 |
1,3 |
1,3 |
Abmessungen (mm) |
100 x 113 x 40 |
100 x 113 x 40 |
100 x 113 x 50 |
100 x 113 x 60 |
130 x 186 x 70 |
130 x 186 x 70 |
Nutzung und wartung
Wahl des Ladereglers:
Achtung: Die Nennstromstärke des Ladereglers darf 20% der Batterie-Kapazität nicht übersteigen, weil sonst die Gefahr der Beschädigung der Batterie besteht (30% bei Lithium-Batterien). Es wird jedoch stets empfohlen, zum Schutz Ihrer Batterien ein langsameres Aufladen zu wählen mit einem Ladestrom, der idealerweise 10% des Kapazität-Wertes (Ah) Ihrer Batterie entspricht.
Wie Sie den richtigen Laderegler für Ihre Solaranlage auswählen, erklären wir auch in unserem Ratgeber zu Ladereglern.
Installierung:
Achtung: Stets die Batterien als erstes anschließen, damit der Laderegler die Spannung des Systems erkennen kann.
- Etappe 1: Den Minuspol (-) Ihrer Batterieanlage mit dem BATT- Anschluss des Ladereglers verbinden
- Etappe 2: Den Pluspol (+) Ihrer Batterieanlage mit dem BATT+ Anschluss des Ladereglers verbinden
- Etappe 3: Den Minuspol Ihrer Solaranlage mit dem PV- Anschluss des Ladereglers verbinden
- Etappe 4: Den Pluspol (+) Ihrer Solaranlage mit dem PV+ Anschluss des Ladereglers verbinden
- Etappe 5 (fakultativ): Den Minuspol (-) Ihres Zusatzausgangs mit dem LOAD- Anschluss verbinden
- Etappe 6 (fakultativ): Den Pluspol (+) Ihres Zusatzausgangs mit dem LOAD+ Anschluss verbinden
Technische Daten
Ladestrom | 10 A |
Reglertechnologie | MPPT |
Spannung des offenen Stromkreises (VoC) | 75 V |
Benutzerbewertungen
Fragen / Antworten
