-
Unsere Katalogen
-
-
Navigation und Elektronik
- GPS und Echolot Kombigeräte
- Fischfinder
- GPS-Empfänger
- Elektronische Seekarten
- UKW-Seefunkgeräte
- Antennen
- Autopiloten
- AIS Sender / Empfänger
- Maritime Radaranlagen
- Navigationsinstrumente
- Seewetter-Messgeräte
- Informatik an Bord
- Navigationskompasse
- Seekarten
- TV Hi-Fi
- Geber
- Kabel und Zubehöre für Kombigeräte
-
Sicherheit
-
Schlauchboote und Motoren
-
Wartung und Pflege
-
Elektrik
-
Komfort
- Kühlgeräte
- Küche an Bord
- Bord-Sanitär
-
Wasserversorgung an Bord
- Druckwasserpumpen
- Waschbeckenpumpen Handbedienung
- Wasserversorgung
- Wassertanks
- Warmwasserboiler
- Entsalzerpumpen
- Wasseraufbereitung und Tankdesinfektion
- Wasserschläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rohrleitungszubehör
- Messing-Rohrleitungszubehör
- Edelstahl-Rohrleitungszubehör
- Tankeinfüllstutzen und Tankbelüftung
- Schlauchschellen
- Bilgenpumpen Handbedienung
- Grauwasserpumpen und -kollektoren
- Spülbecken
- Einrichtungen für Komfort an Bord
- Heizung und Klimaanlage
- Schlafplatz
- Gezeiten und meteorologische Messinstrumente
- Bordgeschirr und Zubehör
-
Ankern, Anlegen
-
Deckausrüstung
-
Bootsfahrerzubehör
- Bootsschuhe und -stiefel
-
Segelbekleidung
-
Wassersport
- Fischen
- GESCHENKKARTEN Das ganze Universum Hinterseite
-
Beschreibung
Diese Sicherheitsleinen verbunden mit einem Gurt und einer Laufleine gewährleisten höchste Sicherheit an Bord eines Bootes, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Sie sind aus 25 mm breitem Polyester hergestellt und haben 2 Schlauen an ihren Enden, um sie leicht am Boot befestigen zu können.
Der Gurt dagegen ermöglicht dem Seil, nicht unter die Füße zu rollen und bietet also mehr Sicherheit bei der Fortbewegung.
In 4 Größen erhältlich: 6, 8, 9 und 10 m.
Werden paarweise verkauft.
Nutzung und wartung
Benutzung:
Die Sicherheitsleine ist ein unerlässliches Element, um sich in aller Sicherheit fortzubewegen; ihr Anbringen darf also nicht vernachlässigt werden.
Die Verankerung der Sicherheitsleine darf nur auf Verankerungspunkten erfolgen, die durch das Deck gehen und mit einer Gegenplatte gehalten werden (die einfachste Lösung ist ein Pütting mit einer Bruchlast von über 3 Tonnen).
Installieren Sie sie so weit innen wie möglich auf dem Boot und sorgen Sie dafür, dass die Sicherheitsleine keine Knoten hat.
Pflege:
Spülen Sie sie nach dem Gebrauch mit Süßwasser ab und lassen Sie sie trocknen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Nähte und des Gurtes und ersetzen Sie die Sicherheitsleine beim geringsten Zweifel.
Wenn Sie Ihr Boot überwintern, denken Sie bitte auch an die Überwinterung Ihrer Sicherheitsleinen, damit sie nicht beschädigt werden.
Benutzerbewertungen
Fragen / Antworten
